Willkommen zu unserem Leitfaden zur Gestaltung eines atemberaubenden Wasserdampfkamins durch die Kunst des Zeichnens. Egal, ob Sie ein aufstrebender Künstler sind, der seinen Illustrationen eine gemütliche Atmosphäre verleihen möchte, oder einfach nur neugierig auf den Prozess sind, dieser Artikel bietet Ihnen Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Tipps zur Gestaltung eines lebensechten und einladenden Wasserdampfkamins. Begleiten Sie uns, während wir die Techniken und Werkzeuge erkunden, die Sie benötigen, um dieses faszinierende Element in Ihr Kunstwerk zu bringen.
Wasserdampfkamine haben in den letzten Jahren aufgrund ihrer innovativen Technologie und des realistischen Feuereffekts an Popularität gewonnen. Das Konzept eines Wasserdampfkamins zu verstehen, ist für jeden unerlässlich, der diese moderne Heizlösung in sein Zuhause oder Geschäft integrieren möchte. In diesem Artikel werden wir uns mit der Mechanik eines Wasserdampfkamins sowie den Vorteilen und Überlegungen zum Einsatz dieser innovativen Technologie befassen.
Bei Art Fireplace sind wir auf die Entwicklung und Herstellung modernster Wasserdampfkamine spezialisiert. Unser Ziel ist es, unseren Kunden eine sichere, umweltfreundliche und optisch ansprechende Alternative zu herkömmlichen Kaminen zu bieten. Dank unserer Expertise auf diesem Gebiet teilen wir unser Wissen und unsere Erkenntnisse gerne mit Ihnen, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können, wenn es um die Integration eines Wasserdampfkamins in Ihren Raum geht.
Zuallererst ist es wichtig zu verstehen, wie ein Wasserdampfkamin funktioniert. Im Gegensatz zu herkömmlichen Holz- oder Gaskaminen, die auf echte Flammen angewiesen sind, um Wärme und Atmosphäre zu erzeugen, nutzt ein Wasserdampfkamin fortschrittliche Technologie, um einen realistischen Flammeneffekt ohne Verbrennung zu erzeugen. Stattdessen nutzt der Kamin Wasserdampf, LED-Leuchten und ein Heizelement, um die Illusion einer flackernden Flamme zu erzeugen. Dies sorgt nicht nur für ein faszinierendes visuelles Erlebnis, sondern eliminiert auch die mit herkömmlichen Kaminen verbundenen Risiken wie Kohlenmonoxidemissionen und die Notwendigkeit regelmäßiger Schornsteinwartung.
Einer der Hauptvorteile eines Wasserdampfkamins ist seine Vielseitigkeit. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kaminen, die eine Belüftung und spezielle Installationsanforderungen erfordern, können Wasserdampfkamine praktisch überall installiert werden, da sie keine echten Flammen oder Rauch erzeugen. Das bedeutet, dass Sie die Schönheit und Wärme eines Kamins in Räumen genießen können, in denen ein herkömmlicher Kamin unpraktisch oder unmöglich wäre.
Darüber hinaus sind Wasserdampfkamine energieeffizient, da sie keine tatsächliche Wärme erzeugen. Dies ermöglicht eine längere Nutzung, ohne die Energiekosten wesentlich zu erhöhen. Da keine echten Flammen vorhanden sind, besteht außerdem keine Brandgefahr, was sie zu einer sicheren Option für Haushalte mit kleinen Kindern oder Haustieren macht.
Wenn Sie einen Wasserdampfkamin für Ihren Raum in Betracht ziehen, ist es wichtig, die damit verbundene Wartung und Instandhaltung zu berücksichtigen. Obwohl diese Kamine keinen echten Ruß oder Asche produzieren, sind regelmäßige Reinigung und Wartung dennoch erforderlich, um optimale Leistung und Langlebigkeit zu gewährleisten. Dies kann das Nachfüllen des Wasserbehälters, das Reinigen der LED-Leuchten und die Überprüfung des Heizelements auf Anzeichen von Verschleiß beinhalten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Konzept eines Wasserdampfkamins einen revolutionären Ansatz für Heizung und Ambiente darstellt. Bei Art Fireplace haben wir uns verpflichtet, unseren Kunden Wasserdampfkamine höchster Qualität zu bieten, die Spitzentechnologie mit zeitlosem Design verbinden. Wenn Sie die Mechanik, die Vorteile und die Besonderheiten von Wasserdampfkaminen verstehen, können Sie eine fundierte Entscheidung treffen, wenn es darum geht, diese moderne Heizlösung in Ihr Zuhause oder Ihr Unternehmen zu integrieren.
Benötigte Materialien und Werkzeuge zum Zeichnen eines Wasserdampfkamins
Wenn Sie Ihrem Zuhause oder Geschäft einen Hauch von Eleganz und Wärme verleihen möchten, könnte ein Wasserdampfkamin genau das Richtige für Sie sein. Diese innovativen und modernen Kamine nutzen Wasserdampf und LED-Leuchten, um einen realistischen Flammeneffekt zu erzeugen, ohne dass echtes Feuer benötigt wird. Das macht sie zu einer großartigen Option für alle, die die Atmosphäre eines traditionellen Kamins ohne den Aufwand und die Wartung wünschen.
Wenn Sie einen Wasserdampfkamin zeichnen möchten, benötigen Sie bestimmte Materialien und Werkzeuge, um Ihre Vision zum Leben zu erwecken. In diesem Artikel sehen wir uns genauer an, was Sie benötigen und wie Sie diese Gegenstände verwenden, um eine beeindruckende Zeichnung eines Wasserdampfkamins zu erstellen.
Materialien:
1. Zeichenpapier: Beginnen Sie mit einem großen Blatt hochwertigen Zeichenpapiers. Dies bietet die perfekte Grundlage für Ihre Wasserdampfkamin-Zeichnung.
2. Bleistifte: Um Tiefe und Schatten in Ihrer Zeichnung zu erzeugen, benötigen Sie verschiedene Bleistifte in verschiedenen Härtegraden. Ein Satz Graphitstifte eignet sich hierfür ideal.
3. Radiergummi: Ein hochwertiger Radiergummi hilft Ihnen, Fehler zu korrigieren und saubere Linien in Ihrer Zeichnung zu erzielen.
4. Lineal: Für Präzision und Genauigkeit hilft Ihnen ein Lineal dabei, gerade Linien zu ziehen und sicherzustellen, dass die Proportionen Ihres Wasserdampfkamins richtig sind.
5. Zirkel: Wenn Ihre Zeichnung kreisförmige Elemente enthält, hilft Ihnen ein Zirkel dabei, perfekt runde Formen zu erstellen.
6. Wasserfarben oder Marker: Um Ihrer Zeichnung Farbe und Dimension zu verleihen, können Sie Wasserfarben oder Marker verwenden, um Ihren Wasserdampfkamin zum Leben zu erwecken.
Werkzeuge:
1. Zeichenbrett: Ein Zeichenbrett bietet eine stabile und bequeme Arbeitsfläche und verhindert, dass Ihr Zeichenpapier verrutscht oder knittert.
2. Tischlampe: Gute Beleuchtung ist für eine detaillierte und realistische Zeichnung unerlässlich. Eine Tischlampe mit flexiblem Hals ermöglicht es Ihnen, das Licht genau dorthin zu lenken, wo Sie es benötigen.
3. Computer oder Tablet: Wenn Sie eine digitale Zeichnung eines Wasserdampfkamins erstellen möchten, kann ein Computer oder Tablet mit Zeichensoftware ein wertvolles Hilfsmittel sein.
4. Referenzbilder: Um die Details eines Wasserdampfkamins genau zu erfassen, kann die Verwendung von Referenzbildern als Leitfaden unglaublich hilfreich sein.
Nachdem Sie nun eine Vorstellung von den Materialien und Werkzeugen haben, die Sie benötigen, wollen wir uns ansehen, wie Sie diese zum Zeichnen eines Wasserdampfkamins verwenden.
So zeichnen Sie einen Wasserdampfkamin:
1. Recherche: Beginnen Sie damit, verschiedene Stile und Designs von Wasserdampfkaminen zu recherchieren, um sich für Ihre Zeichnung inspirieren zu lassen. Berücksichtigen Sie Platzierung, Größe und Dekoration des Kamins, um sich vorzustellen, wie er in seine Umgebung passt.
2. Skizze: Erstellen Sie zunächst eine grobe Skizze des Kamins mit einem hellen Bleistift. Konzentrieren Sie sich auf die Gesamtform und Platzierung des Kamins innerhalb der Zeichnung.
3. Detaillierung: Verleihen Sie Ihrer Zeichnung mit verschiedenen Bleistiften Tiefe und Details, indem Sie Schatten und Lichter erzeugen. Achten Sie besonders auf die feinen Details des Wasserdampfkamins, um seine einzigartigen Merkmale präzise darzustellen.
4. Farbe: Wenn Sie Ihrer Zeichnung Farbe verleihen möchten, verwenden Sie Aquarellfarben oder Marker, um die Flammen und die umgebenden Elemente zum Leben zu erwecken. Mischen Sie verschiedene Farbtöne, um einen realistischen und lebendigen Effekt zu erzielen.
5. Letzter Schliff: Wenn die Hauptelemente des Wasserdampfkamins fertig sind, nehmen Sie sich die Zeit, den letzten Schliff hinzuzufügen, beispielsweise Textur, Reflexionen oder zusätzliche Details, die Ihre Zeichnung auf die nächste Ebene heben.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Zeichnen eines Wasserdampfkamins eine Kombination aus Kreativität, Liebe zum Detail und den richtigen Materialien und Werkzeugen erfordert. Mit der richtigen Herangehensweise und etwas Übung können Sie eine atemberaubende Darstellung eines Wasserdampfkamins erstellen, die dessen Eleganz und Anziehungskraft einfängt. Egal, ob Sie zum persönlichen Vergnügen oder für berufliche Zwecke zeichnen, der Prozess, einen Wasserdampfkamin auf Papier zum Leben zu erwecken, kann eine lohnende und bereichernde Erfahrung sein.
Als Experte für Wasserdampfkamine hat sich Art Fireplace der Entwicklung innovativer und hochwertiger Kaminlösungen für Privathaushalte und Unternehmen verschrieben. Dank unseres umfassenden Wissens und unserer Erfahrung sind wir weiterhin führend in der Entwicklung optisch ansprechender und umweltfreundlicher Kamindesigns. Wenn Sie mehr über unsere Produkte und Dienstleistungen erfahren möchten, besuchen Sie unsere Website oder kontaktieren Sie uns direkt, um den Unterschied von Art Fireplace zu entdecken.
Sie lieben die gemütliche Atmosphäre eines Kamins, haben aber weder Platz noch Mittel, um einen herkömmlichen Kamin einzubauen? Ein Wasserdampfkamin könnte die perfekte Lösung für Sie sein! In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihren eigenen Wasserdampfkamin zeichnen, damit Sie das warme Glühen und das beruhigende Knistern eines Kamins in jedem Raum Ihres Zuhauses genießen können.
Art Fireplace Wasserdampfkamine sind eine innovative Alternative zu herkömmlichen Holz- oder Gaskaminen. Sie nutzen Ultraschalltechnologie für einen realistischen Flammeneffekt und erzeugen Wasserdampf, der echten Rauch imitiert. Sie sind nicht nur energieeffizient und einfach zu installieren, sondern machen auch Lüftung und Kamin überflüssig und sind somit eine sichere und umweltfreundliche Heizoption.
Um mit dem Zeichnen Ihres Wasserdampfkamins zu beginnen, benötigen Sie einige grundlegende Malutensilien. Nehmen Sie einen Bleistift, einen Radiergummi, ein Lineal und ein Blatt Papier oder ein Zeichentablett zur Hand. Sie können auch einige Buntstifte oder Marker zur Hand haben, wenn Sie Ihrer Zeichnung einen Farbtupfer verleihen möchten.
Skizzieren Sie zunächst den Umriss des Kamins, einschließlich Kaminsims, Feuerstelle und allen zusätzlichen Elementen wie dekorativen Elementen oder einem Kaminsims. Verwenden Sie ein Lineal, um gerade Linien und korrekte Proportionen zu gewährleisten. Lassen Sie sich für diesen Schritt Zeit, denn die Genauigkeit Ihres Umrisses bildet die Grundlage für den Rest Ihrer Zeichnung.
Konzentrieren Sie sich als Nächstes auf die Flammen und den Wasserdampfeffekt. Skizzieren Sie zunächst die Form der Flammen und verwenden Sie bei Bedarf Referenzbilder, um die natürliche Bewegung und das Aussehen des Feuers einzufangen. Wenn Sie mit der Flammenform zufrieden sind, fügen Sie Details wie flackernde Ränder und eine weiche, zarte Oberfläche hinzu, um das Aussehen von echtem Feuer nachzuahmen.
Nachdem Sie die Flammen erstellt haben, ist es Zeit, den Wasserdampfeffekt hinzuzufügen. Dieser Teil erfordert mehr Liebe zum Detail und kann durch den Einsatz von Schattierungstechniken, um dem Dampf Tiefe und Volumen zu verleihen, verbessert werden. Achten Sie genau darauf, woher der Dampf aufsteigt und wie er sich verteilt. Verwenden Sie eine Kombination aus geschwungenen Linien und Verblendungen, um die organische Natur des Wasserdampfs darzustellen.
Sobald der Flammen- und Wasserdampfeffekt abgeschlossen ist, können Sie weitere Details hinzufügen, beispielsweise das Glühen der Glut, die Textur der Holzscheite oder andere dekorative Elemente, die Sie in Ihre Zeichnung aufnehmen möchten.
Um Ihrer Zeichnung den letzten Schliff zu verleihen, können Sie Farbe hinzufügen, um Ihren Wasserdampfkamin zum Leben zu erwecken. Verwenden Sie warme Töne für die Flammen, wie Rot, Orange und Gelb, und kühle Töne für den Wasserdampf, wie helle Blau- und Grautöne. Experimentieren Sie mit dem Mischen und Überlagern von Farben, um ein realistisches und lebendiges Erscheinungsbild zu erzielen.
Art Fireplace Wasserdampfkamine bieten eine bequeme und schöne Möglichkeit, die Atmosphäre eines traditionellen Kamins ohne den Aufwand und die Kosten der Installation zu genießen. Egal, ob Sie Ihrem Wohnzimmer, Schlafzimmer oder sogar Ihrem Außenbereich eine gemütliche Note verleihen möchten, das Zeichnen Ihres eigenen Wasserdampfkamins ist eine unterhaltsame und kreative Möglichkeit, die Wärme und Behaglichkeit eines Feuers in Ihr Zuhause zu bringen. Wir hoffen, diese Schritt-für-Schritt-Anleitung hat Sie dazu inspiriert, Ihre eigene Wasserdampfkaminzeichnung zu erstellen und mit den endlosen Möglichkeiten dieser innovativen und aufregenden Technologie zu experimentieren.
Wenn Sie schon einmal versucht haben, einen Wasserdampfkamin zu zeichnen, wissen Sie, wie schwierig es sein kann, ihn realistisch aussehen zu lassen. Mit den richtigen Tipps und Techniken können Sie Ihrer Zeichnung jedoch realistische Details hinzufügen, die Ihren Wasserdampfkamin zum Leben erwecken. In diesem Artikel geben wir Ihnen einige hilfreiche Tipps zum Hinzufügen realistischer Details zu Ihrer Zeichnung eines Wasserdampfkamins.
Beim Zeichnen eines Wasserdampfkamins ist es wichtig, auf die Details zu achten. Der erste Schritt besteht darin, sicherzustellen, dass Sie ein klares Verständnis der Gesamtstruktur des Kamins haben. Dazu gehören die Form und Größe des Kamins, die Positionierung des Wasserdampfeinsatzes und alle anderen relevanten Details. Nehmen Sie sich die Zeit, Referenzbilder von Wasserdampfkaminen zu studieren, um eine bessere Vorstellung davon zu bekommen, wie sie in Wirklichkeit aussehen.
Eines der wichtigsten Details, auf das Sie beim Zeichnen eines Wasserdampfkamins achten sollten, ist die Flamme selbst. Um die Flamme realistisch aussehen zu lassen, ist es wichtig, ihre Bewegung und Form zu verstehen. Achten Sie auf die verschiedenen Farben und Muster, die typischerweise in einer Wasserdampfkaminflamme zu sehen sind, und versuchen Sie, diese Details in Ihrer Zeichnung nachzubilden. Sie können verschiedene Schattierungstechniken verwenden, um ein Gefühl von Tiefe und Bewegung in den Flammen zu erzeugen, sodass sie aussehen, als würden sie flackern und tanzen.
Ein weiteres wichtiges Detail, das Sie Ihrer Zeichnung eines Wasserdampfkamins hinzufügen sollten, ist der Wasserdampf selbst. Um den Wasserdampf realistisch wirken zu lassen, sollten Sie eine Kombination aus Schattierungs- und Mischtechniken verwenden, um ein Gefühl von Tiefe und Textur zu erzeugen. Der Wasserdampf sollte dünn und leicht undurchsichtig erscheinen, mit einem Hauch von Bewegung, um das Gefühl von Wärme und Behaglichkeit zu vermitteln, das ein echter Kamin ausstrahlt.
Achten Sie neben Flamme und Wasserdampf auch auf die Details rund um den Kamin. Dazu gehören Material und Struktur der Kamineinfassung, die Positionierung von Holzscheiten oder Kieselsteinen und die allgemeine Atmosphäre des Raumes. Indem Sie auf diese Details achten, können Sie eine realistischere Zeichnung eines Wasserdampfkamins erstellen.
Beim Zeichnen eines Wasserdampfkamins ist es auch wichtig, die Beleuchtung und die Schatten in der Szene zu berücksichtigen. Dies trägt dazu bei, Ihrer Zeichnung Tiefe und Realismus zu verleihen. Achten Sie genau darauf, wie das Licht mit den Flammen und dem Wasserdampf interagiert, und verwenden Sie Schattierungstechniken, um Ihrer Zeichnung Tiefe und Dimension zu verleihen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Zeichnen eines realistischen Wasserdampfkamins sorgfältige Liebe zum Detail und ein gutes Verständnis der Gesamtstruktur und Atmosphäre des Kamins erfordert. Indem Sie der Flamme, dem Wasserdampf, den umgebenden Details und der Beleuchtung besondere Aufmerksamkeit schenken, können Sie Ihre Zeichnung zum Leben erwecken und eine realistische Darstellung eines Wasserdampfkamins erstellen. Mit etwas Übung und Geduld können Sie die Kunst des Zeichnens eines Wasserdampfkamins meistern und atemberaubende und realistische Illustrationen erstellen, die die Wärme und Atmosphäre eines echten Kamins einfangen. Vielen Dank fürs Lesen und wir hoffen, diese Tipps helfen Ihnen bei Ihren künstlerischen Bemühungen.
In diesem Artikel haben wir Tipps zum Hinzufügen realistischer Details zu Ihrer Zeichnung eines Wasserdampfkamins gegeben. Wir hoffen, dass diese Tipps Ihnen helfen, eine umfassendere und lebensechtere Darstellung eines Wasserdampfkamins in Ihrem Kunstwerk zu schaffen. Denken Sie daran, dass das Verständnis der Struktur, Bewegung und Atmosphäre des Kamins sowie die Beachtung von Beleuchtung und Schatten den Realismus Ihrer Zeichnung erheblich verbessern können. Mit Übung und Hingabe können Sie atemberaubende und realistische Illustrationen von Wasserdampfkaminen erstellen, die die Wärme und Behaglichkeit eines echten Kamins einfangen. Viel Spaß beim Zeichnen!
Art Fireplace präsentiert Ihnen eine detaillierte Darstellung verschiedener künstlerischer Stile zur Darstellung eines Wasserdampfkamins. Das Zeichnen eines Wasserdampfkamins kann für Künstler aller Niveaus eine unterhaltsame und spannende Herausforderung sein. Wir bieten Ihnen einen umfassenden Leitfaden, der Ihnen bei der Erkundung dieses einzigartigen Themas hilft.
Wenn es darum geht, einen Wasserdampfkamin zu zeichnen, ist es wichtig, zunächst die Natur dieser modernen und innovativen Technologie zu verstehen. Ein Wasserdampfkamin nutzt fortschrittliche Technologie, um mit Wasserdampf und LED-Beleuchtung den Anschein eines echten Feuers zu erwecken. Dadurch entsteht ein realistischer und faszinierender Flammeneffekt, ohne dass echtes Feuer erforderlich ist, und ist somit eine sichere und umweltfreundliche Option für Innen- und Außenbereiche. Um die Schönheit und den Reiz eines Wasserdampfkamins in einer Zeichnung einzufangen, sind ein scharfes Auge für Details, ein gutes Verständnis von Licht und Schatten und eine kreative Herangehensweise an den künstlerischen Ausdruck erforderlich.
Einer der ersten künstlerischen Stile, die beim Zeichnen eines Wasserdampfkamins erkundet werden können, ist der Realismus. Beim Realismus geht es darum, die Details und Nuancen eines Objekts oder einer Szene genau einzufangen. Dies kann ein äußerst effektiver Ansatz sein, wenn es darum geht, das komplexe Design und den lebensechten Flammeneffekt eines Wasserdampfkamins darzustellen. Durch die genaue Beobachtung der Wechselwirkung des Lichts mit dem Wasserdampf und der LED-Beleuchtung kann ein Künstler eine erstaunlich realistische Darstellung des Kamins schaffen und dessen Textur, Form und visuelle Wirkung hervorheben.
Andererseits kann man auch den Impressionismus als künstlerischen Stil für die Zeichnung eines Wasserdampfkamins in Betracht ziehen. Charakteristisch für den Impressionismus ist seine Betonung der flüchtigen Effekte von Licht und Atmosphäre. Mit lockeren Pinselstrichen und einer lebendigen Farbpalette wird ein Gefühl von Unmittelbarkeit und Emotion vermittelt. Bei der Darstellung eines Wasserdampfkamins kann der Impressionismus die dynamische und ätherische Natur der Flammen einfangen und der Zeichnung ein Gefühl von Bewegung und Energie verleihen, das die faszinierende visuelle Darstellung des Kamins widerspiegelt.
Alternativ können Künstler auch mit abstrakten oder minimalistischen Ansätzen beim Zeichnen eines Wasserdampfkamins experimentieren. Abstrakte Kunst versucht, die Essenz eines Motivs herauszufiltern, oft durch nicht gegenständliche Formen und ausdrucksstarke Gesten. Indem sie die inhärente Einfachheit und Eleganz eines Wasserdampfkamins aufgreifen, können Künstler minimalistische Zeichnungen schaffen, die ein Gefühl der Ruhe und Kontemplation hervorrufen und sich auf das Zusammenspiel von Licht und Raum konzentrieren, um die heitere und fesselnde Präsenz des Kamins zu vermitteln.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Zeichnen eines Wasserdampfkamins eine Fülle künstlerischer Möglichkeiten bietet, von Realismus über Impressionismus bis hin zur Abstraktion. Durch das Ausprobieren verschiedener Kunststile können Künstler ihre eigene, einzigartige Vision und Interpretation dieser modernen Kamintechnologie einbringen und ihre Schönheit und Faszination auf vielfältige und fesselnde Weise einfangen. Egal, ob Sie ein erfahrener Künstler sind oder gerade erst Ihre kreative Reise beginnen, wir ermutigen Sie, die Herausforderung anzunehmen, einen Wasserdampfkamin zu zeichnen und die endlosen künstlerischen Möglichkeiten zu entdecken, die er bietet.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Zeichnen eines Wasserdampfkamins eine unterhaltsame und kreative Aktivität für jeden sein kann, der seinem Wohnraum eine gemütliche und moderne Note verleihen möchte. Egal, ob Sie ein erfahrener Künstler sind oder gerade erst anfangen, der Prozess der Erstellung eines Wasserdampfkamins bietet viel Raum für Personalisierung und Anpassung. Von der Auswahl der Farben und Designelemente bis hin zur allgemeinen Atmosphäre, die Sie schaffen möchten, sind die Möglichkeiten endlos. Also schnappen Sie sich Ihre Zeichenmaterialien und lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf, während Sie einen virtuellen Kamin zum Leben erwecken. Mit ein wenig Geduld und Übung werden Sie von dem schönen und realistischen Wasserdampfkamin, den Sie erstellen können, begeistert sein. Viel Spaß beim Zeichnen!
Kontaktieren Sie uns
+86 13928878187