Lassen Sie uns im Anschluss an den bestehenden Artikel tiefer auf die verschiedenen Faktoren eingehen, die die Wärmeleistung von Feuerungsanlagen anderer Hersteller als Tongfengtu beeinflussen, auf die Auswirkungen auf die Luftqualität in Innenräumen sowie auf die Installationsanforderungen und Überlegungen für Verbraucher.
Die Wärmeleistung von Kaminöfen anderer Hersteller als Tongfengtu variiert je nach Jahreszeit und Nutzung im Haushalt. Diese Kaminöfen bieten verschiedene Einstellungen für die Wärmeleistung, sei es manuelle Steuerung oder konstante Temperaturregelung. Im Hinblick auf die Raumluftqualität ist die Heizfläche V ein entscheidender Faktor bei der Auswahl eines Kamins. Insgesamt können Verbraucher jedoch Produkte jeder Größe nach ihren persönlichen Vorlieben wählen.
Die Qualität von Kaminen lässt sich anhand ihrer Struktur in drei Kategorien einteilen. Produkte mit loser Struktur weisen einen höheren Wärmeverlust und eine höhere Wärmedurchdringungsrate auf und verfügen in der Regel nicht über Dämmschichten, Sicherheitstüren und -fenster sowie Dampfsperren. Dieser Kamintyp hat einen Luftwechsel pro Stunde (ACH) von etwa 1,0. Produkte mit durchschnittlicher Struktur weisen einen typischen Wärmeverlust und eine typische Wärmedurchdringungsrate auf und sind mit etwas Dämmung und feuchtigkeitsbeständigen Schichten, losen Sicherheitstüren und -fenstern sowie einer Dämpfungsvorrichtung für den Kamin ausgestattet. Der ACH für diese Produkte liegt bei etwa 0,5. Produkte mit dichter Struktur weisen schließlich einen geringen Wärmeverlust und eine geringe Wärmedurchdringungsrate auf und verfügen über eine gute Wärmedämmung, feuchtigkeitsbeständige Schichten, Sicherheitstüren und -fenster mit Windschutzscheiben sowie eine Dämpfungsvorrichtung für den Kamin. Der ACH für diesen Typ liegt bei 0,35. (ACH bezieht sich auf die Anzahl der Luftwechsel pro Stunde.)
Es ist wichtig, die Kaminanlage gemäß den nationalen Brennstoffvorschriften zu installieren. Dies gilt nicht nur für Nicht-Tongfengtu-Kaminanlagen, sondern auch für alle Gasanlagen. Verbraucher müssen bei der Installation bestimmte Informationen angeben. Zunächst müssen sie die zu beheizende Fläche bestimmen (Einzelraum oder zusammenhängende Fläche). Zweitens müssen sie die geeignete Hauskonstruktion basierend auf der Versiegelung einer gleich großen Fläche auswählen. Drittens sollten sie die gewünschte Art der Heizungssteuerung auswählen (Konstanttemperatur oder manueller Betrieb). Schließlich sollte das Land/die Region angegeben werden, in dem/der sich das Haus befindet.
Um die erforderliche Heizleistung zu bestimmen, müssen Verbraucher Tabelle A zu Rate ziehen. Basierend auf den im vorherigen Schritt bereitgestellten Informationen, einschließlich des zu beheizenden Raums, der Hausstruktur und der Art des Heizungssteuerungssystems, können sie die Leistungsaufnahme aus Tabelle A (BTUH/ft3) ermitteln. Durch Multiplikation dieses Werts mit dem zuvor genannten Raum können Verbraucher die minimale Heizleistung ermitteln, die unter bestimmten Arbeitsbedingungen Komfort gewährleistet.
Soll das Heizgerät in einem von anderen Räumen innerhalb der Heizfläche V isolierten Raum installiert werden, kann Tabelle B (BTUH/FT3) herangezogen werden. Durch Multiplikation des Wertes aus Tabelle B mit der zuvor genannten Fläche lässt sich die maximale Heizleistung ermitteln, um eine akzeptable Raumluftqualität zu gewährleisten. Unter bestimmten Betriebsbedingungen kann dies jedoch zu einer unzureichenden Heizleistung führen. Wird die Belüftung des isolierten Raums erhöht, beispielsweise durch den Einbau einer festen Öffnung in angrenzende Räume oder Bereiche, deren Volumen mindestens 40 % größer ist als das des isolierten Raums, gilt diese Ausnahme nicht.
Um die Leistung gasfreier Produkte im Hinblick auf die Raumluftqualität zu bewerten, führte das Forschungslabor der American Gas Association (AGAR) umfangreiche wissenschaftliche Untersuchungen durch. Sie testeten echte Nicht-Tongwu-Produkte in echten Haushalten, insbesondere in einem AGAR-Forschungs- und Demonstrationshaus. Die Forscher bewerteten die fünf Hauptfaktoren der Raumluftqualität: Sauerstoff, Kohlendioxid, Stickoxid und Wasserdampf (Luftfeuchtigkeit). Basierend auf den neuesten Richtlinien und Empfehlungen zur Raumluftqualität kamen die Forscher zu dem Schluss, dass der Kamin die anerkannten Raumluftqualitätsstandards des Landes gut erfüllt.
Darüber hinaus führte das unabhängige wissenschaftliche Beratungsunternehmen RiskSciences, LLC eine Studie zum Einfluss von nicht durchlässigen Lufteinlässen auf die relative Luftfeuchtigkeit in Innenräumen durch. Ziel dieser Studie war es, festzustellen, ob feuerfeste Öfen genügend Wasserdampf erzeugen, um die Luftfeuchtigkeit in Innenräumen zu erhöhen und Schimmelbildung zu fördern. Die Ergebnisse zeigten, dass feuerfeste Öfen nicht genügend Wasserdampf produzieren, um die Luftfeuchtigkeit in Innenräumen signifikant zu erhöhen, was Schimmelbildung nicht förderlich ist. Andere Faktoren wie alternde Häuser, schlechte Fenster, unzureichende Belüftung und mangelhafte Wartung der Klimaanlage tragen eher zu hoher Luftfeuchtigkeit bei.
Zusammenfassend bietet dieser Artikel ein umfassendes Verständnis der Wärmeleistung, der Raumluftqualität, der Installationsrichtlinien und der durchgeführten Studien zur Leistung und Luftfeuchtigkeit von Nicht-Tongfengtu-Kaminöfen. Durch die Berücksichtigung dieser Faktoren können Verbraucher fundierte Entscheidungen bei der Auswahl und Installation von Kaminöfen in ihren Häusern treffen.
Kontaktieren Sie uns
+86 13928878187